Von Prof. Dr. Gunther Schnabel Mario Draghi ist auf einer Tour durch die europäischen Parlamente, um den demokratischen Vertretern in der Europäischen Union seine Politik zu erklären. Wird er auch den Wasserbetteffekt erklären, der die Währungsunion spaltet? Der Präsident der Europäischen Zentralbank wird wohl vielmehr betonen, dass der Euro ein großer Erfolg sei. Seit seiner …
Posts nach: Jakob Reimer
In Japan zeigen sich die verheerenden Folgen der Geldflut
Von Gunther Schnabl und Naoyuki Yoshino Aggressiv wie keine andere Notenbank versucht die Bank of Japan, mit einer ultralockeren Geldpolitik Konjunktur und Inflation anzukurbeln. Die bisherige Bilanz fällt verheerend aus. Das Beispiel Japan zeigt, wie die Geldpolitik an ihre Grenzen stößt. „Mit seiner erneuten geldpolitischen Kehrtwende im September 2016 hat Japans Zentralbankpräsident Haruhiko Kuroda …
Wohnimmobilienkreditrichtlinie – Kollateralschäden bei der Altersvorsorge
Wohnimmobilienkreditrichtlinie – Kollateralschäden bei der Altersvorsorge Von Oliver Arentz vom 6. September 2016 Relativ geräuschlos ist im März 2016 die Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR) in Kraft getreten. Damit hat der Bundestag EU-Vorgaben in nationales Recht umgesetzt. Die WIKR soll Verbraucher vor sich selbst und unseriösen Kreditangeboten schützen. Im Kern geht es darum, dass die Banken bei der …
„Integrationsarbeit“ – Ein Vorschlag zur Integration von Flüchtlingen
„Integrationsarbeit“ – Ein Vorschlag zur Integration von Flüchtlingen Von Steffen J. Roth vom 02. August 2016 In der Flüchtlingspolitik stand bisher die Frage im Vordergrund, wie die schiere Unterbringung und Registrierung der Menschen bewältigt werden kann. Die größte Herausforderung steht aber noch bevor. Ein großer Teil der Flüchtlinge wird dauerhaft bleiben oder zumindest vorübergehend geduldet …