Marktwirtschaft, Prof. Dr. Gerd Habermann, Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik


Prof. Gerd Habermann ist seit 2003 Honorarprofessor an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam, Wirtschaftsphilosoph und freier Publizist. Er ist Mitbegründer der der Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft. Unter dem folgenden Link können Sie seinen Kommentar in der Epoch Times nachlesen: Kommentar von Prof. Dr. Gerd Habermann zum Bürgergeld  

       Corona-Pandemie, Konjunktur, Prof. Dr. Stefan Kooths, Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik


„Zu konsumlastig, zu kleinteilig, nicht zielgenau und zu wenig robust gegen einen ungünstigen Pandemieverlauf. Aber: Die Entlastung der Kommunen von Sozialleistungen ist ein Pluspunkt, der zu Recht über die Krise hinaus Bestand haben soll.“   Prof. Dr. Stefan Kooths, Vorsitzender der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft, im Interview mit dem NDR:   https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Ein-Konjunkturpaket-mit-Verbesserungsprotenzial,kooths104.html?fbclid=IwAR19iJM95aS404A-pkT-HReloh7_ezzj_FTGyYNIV4L2d1h4Zqy5BKUnf-0

       Prof. Dr. Martin Rhoneimer, Religion, Sozialpolitik


Am letzten Ostersonntag erstaunte Papst Franziskus die Öffentlichkeit mit einem ungewohnten Vorschlag: In einem Schreiben an die von ihm so genannten „Volksbewegungen“, die jene repräsentieren, die „von den Vorteilen der Globalisierung ausgeschlossen wurden“, rät er, „über ein universales Grundeinkommen“ – zu gut Deutsch „bedingungsloses Grundeinkommen“ – nachzudenken. Eine erstaunliche Forderung für diesen Papst, versteht man …

       Corona-Pandemie, Henryk M. Broder, Sozialpolitik


Wie ich an dieser Stelle bereits geschrieben habe, gehören die Magazine brisant (ARD), explosiv und exclusiv (RTL) zu meinen wichtigsten Informationsquellen, gleich nach der NYT, der NZZ und den Kieler Nachrichten. Sie berichten in jeder Ausgabe über die Leiden und Nöte der uns aus Film, Funk und Fernsehen bekannten Prominenten in den Corona-Tagen.   Zum …

       Beiträge, Prof. Dr. Hardy Bouillon, Sozialpolitik


von Prof. Dr. Hardy Bouillon   * Eine gekürzte Version dieses Textes erschien am 5. August 2019 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.   Befürworter staatlicher Umverteilung begrüßen die Philanthropie, weil diese Wohlfahrtsaufgaben erfüllt, die dem Staat erspart bleiben. Aber sie glauben nicht, dass die Philanthropie den Sozialstaat ersetzen könnte oder gar sollte. Ihre Haltung ruht …

       Carlos A. Gebauer, Sozialpolitik


by Claudio Grass (claudiograss.ch)   For quite some time now, I have been closely following news and reports out of Germany regarding the country’s pension system and the immense pressure it is under, placing those who support it and depend on it at great risk. Germany might be widely celebrated as the economic powerhouse of …

       Beiträge, Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl, Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik


Niedrige Einkommen, kleinteilige Wirtschaftsstruktur: Dass Ostdeutschland hinterherhinkt, liegt auch an den Hartz-Reformen und der Geldpolitik, meint Gunther Schnabl.     von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftliche Ordnung …

       Freiheit, Prof. Dr. Gerd Habermann, Sozialpolitik


Jedermann ist Unternehmer seines Lebens, meint Prof. Dr. Gerd Habermann in seinem Gastbeitrag auf Peace Love Liberty, denn alles Handeln ist Entscheiden auf Basis der eigenen Spekulationen. Daher wirbt er in seinem Aufsatz für eine unternehmerische und lebensbejahende Lebensauffassung nach dem Motto „No risk, no fun!“. Jetzt weiterlesen beim Studentenmagazin Peace Love Liberty Jedermann ist …

       Beiträge, Dr. Steffen Roth, Sozialpolitik


Von Steffen J. Roth Die Unterhändler einer möglichen Jamaika-Koalition erklärten am vergangenen Freitag in ihrer Zwischenbilanz der Sondierungsgespräche, die „Bekämpfung von Kinderarmut“ besonders fokussieren zu wollen. Am gleichen Tag bestätigte der Bundesrat minimale Erhöhungen der Hartz IV-Sätze zum Jahreswechsel: Ab Januar erhalten Kinder unter sieben Jahren 240 Euro statt bisher 237 Euro im Monat. Die …