Beiträge, Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl


Gunther Schnabl im Interview bei der NZZ über mögliche Beschränkungen bei der Nutzung von Bargeld. Würde es kein Bargeld mehr geben, könnten die Zentralbanken mit negativen Zinsen die Bankeinlagen der Bürger entwerten, so Schnabl.     von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek …

       Corona-Pandemie, Henryk M. Broder


Featured Video Play Icon

  Teil einer jeden sozialistischen Strategie ist es, den Staat in Schlüsselpositionen zu bringen, sowohl in der Meinungsbildung, aber auch in der wirtschaftlichen Aktivität der Bevölkerung. Was wir jetzt erleben, könnte man in dieser Hinsicht als eine Art von Corona-Sozialismus bezeichnen.     Hier geht es zum Original-Beitrag auf der Achse des Guten.

       Beiträge, Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl


Taiki Murai and Gunther Schnabl about the danger of “Japanization” in Europe. As fiscal and monetary policies in Europe converge toward Japan, only the future will show whether Europe meets a similar fate, with a similar discussion about the decline of Europe setting in.     von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der …

       Beiträge, Geldpolitik, Immobilien, Prof. Dr. Gunther Schnabl


Die Zentralbanken haben maßgeblich zu den Verwerfungen auf den Immobilienmärkten beigetragen, so Gunther Schnabl. Zinssenkungen der Zentralbanken hätten immer wieder Übertreibungen auf den Immobilienmärkten nach sich gezogen. Im Ergebnis sei in vielen Ländern der Unmut unter den Bürgern groß.     von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten …

       Corona-Pandemie, Coronomics, Prof. Dr. Erich Weede


Im 20. Jahrhundert ist das Ausmaß der Staatstätigkeit gewaltig gewachsen. Am Anfang des Jahrhunderts lagen die Staatsquoten oft noch unter zehn Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung und überall im Westen unter 20, am Ende überall über 30, meist über 40 und zuweilen über 50 Prozent. Jedenfalls in Europa und vor allem seit dem Ende der Sowjet-Union …

       Corona-Pandemie, Coronomics, Prof. Dr. Gunther Schnabl


Weltweit tobt die Corona-Krise, beginnend mit der Nachricht, dass aufgrund einer Coronavirus-Epidemie in China die internationalen Lieferketten unterbrochen werden könnten. Wenig später führten die Beschlüsse vieler Regierungen Geschäfte und Produktionsstätten zu schließen zu einer wirtschaftlichen Zäsur, die weltweit mit dem Kollaps der Börsenkurse einher ging (siehe Abbildung).   Während sich zu Beginn der Krise die …

       Corona-Pandemie, Coronomics, Rahim Taghizadegan


Wir könnten es aktuell mit der größten Wirtschaftskrise aller Zeiten zu tun haben, denn sie ist eine mehrfache: Erstens, die Pandemie mit ihren katastrophalen direkten Folgen für Tourismus, Dienstleistungssektor und Handel. Zweitens, ein Ölpreisschock mit geopolitischen Hintergründen. Drittens, ein Schock durch Lieferkettenunterbrechung aufgrund großer Abhängigkeit von just-in-time-Produktion und fernen Produzenten. Viertens, eine Vertrauenskrise durch abweichende …

       Corona-Pandemie, Coronomics, Prof. Dr. Philipp Bagus


Es ist beängstigend mit welcher Unbeschwertheit die Menschen elementare Freiheitseinschränkungen, wie die Einschränkung der Bewegungsfreiheit hinnehmen, wenn der Staat ihre Unabdingbarkeit erklärt.   Eine Chronologie der Ereignisse von Madrid. Am Sonntag, dem 08. März, wurde in Madrid eine Großdemonstration mit 120.000 Teilnehmern anlässlich des Weltfrauentags und gegen die angebliche Herrschaft des Patriachat durchgeführt, an der …

       Corona-Pandemie, Coronomics, Robert Nef


Fragen stellen tut immer gut. Eine wichtige Frage beschäftigt mich als Individualist und Non-Zentralist seit dem Ausbruch der Pandemie. Wie steht es eigentlich um jenen überlebensentscheidenden Abwehrkampf, der sich innerhalb des menschlichen Körpers und nicht im Körper einer kollektiven Körperschaft abspielt? Im eigenen Körper kämpfen angreifende Viren mit körpereigenen Killerzellen buchstäblich auf Leben und Tod. …