Inflation Remedies

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl.

Inflationary pressures persisted in leading advanced economies in December, with the year-on-year increase in US consumer prices reaching a four-decade high of 7%, and eurozone inflation climbing to 5% – its highest level since the introduction of the euro. While debate continues as to the right policy response, the current episode will doubtless hold important …

The ECB’s Existential Dilemma

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl.

For years, the ECB has been succumbing to political interests and pursuing objectives beyond the scope of its primary mandate: maintaining price stability. But now that inflationary pressures are building, the ECB’s credibility is on the line, argue Jürgen Stark, Thomas Mayer and Gunther Schnabl.   von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im …

Japan und Schweiz: Gallische Dörfer gegen die Inflation

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl.

Die Inflation breitet sich aus wie ein Virus – weltweit. Nur zwei Länder scheinen immun. In der Schweiz und in Japan freuen sich die Bürger über weitgehend stabile Preise. Was hinter dem kleinen Stabilitätswunder steckt, beantwortet u.a. Gunther Schnabl im Interview mit der WirtschaftsWoche.   von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im …

Oberste Euro-Hüterin will nichts gegen Inflation tun

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl.

Der Teuer-Hammer schlägt im Euroraum so heftig zu wie noch nie: Im Dezember rasten die Preise in den Euro-Ländern auf Jahressicht um 5 Prozent rauf. Die EZB könnte zwar den Teuer-Schock bremsen, indem sie den Leitzins anhebt, plant dies bisher jedoch nicht. Gunther Schnabl im Interview mit der Bild.   von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung …

Die Preismessung im Euroraum bei selbst genutztem Wohneigentum schadet der Glaubwürdigkeit der EZB

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl.

Die Inflationsmessung in der EU mittels des harmonisierten Verbraucherpreisindex hat Schwächen. Die Qualitätsanpassung der Preise scheint einseitig auf Qualitätsverbesserungen in der Statistik ausgerichtet. Außerdem werden die Preise von selbst genutztem Wohneigentum bei der Inflationsmessung ausgeklammert. Auch der neueste Reformvorschlag der EZB scheint nicht zielführend, laut Alexander Herborn und Gunther Schnabl.   von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet …

Versteckte Steuerung: Wird Japans Inflationskampf zum Vorbild für Europa?

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl.

Während die Inflation in Europa und den USA stark steigt, bleibt sie in Japan weiterhin niedrig. Großzügige staatliche Subventionen sind der Grund, sie sollten aber kein Vorbild sein, so Gunther Schnabl und Taiki Murai.   von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen …

Japan’s Inflation Is Hidden behind Central Bank – Financed Subsidies

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl.

Whereas inflation rates in the US and Europe have risen steeply in the course of 2021, consumer price inflation in Japan stood at 0.1 percent for October 2021. Japan’s extremely low inflation has persisted for more than thirty years – despite an extremely loose monetary policy and soaring government debt. Taiki Murai and Gunther Schnabl describe three …

A Database and Index for Political Polarization in the EU

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Prof. Dr. Gunther Schnabl, Wahlen.

In many European countries, political parties at the extreme left or right of the political spectrum have gained votes in democratic elections. Sebastian Müller and Gunther Schnabl published a database for political polarization that covers the parliamentary elections in the EU-27 countries and in the UK since 1990. The index provides evidence for an increasing and persistent …

With a Carrot and a Stick: The Effects of the European Central Bank’s Negative Interest Rate Policy on the Banking System

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl.

Gunther Schnabl and Nils Sonnenberg show that the ECB is weakening the profitability of banks while strengthening them in a way that allows it to implement policy goals with the help of commercial banks. With the help of the negative interest rate policy, banks from the southern euro area, along with large banks that have struggled, …

Vorsicht vor dem Bitcoin? Vorsicht vor dem Euro?

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl.

Die anhaltende lockere Geldpolitik der EZB und anderer Zentralbanken hat zu einen Vertrauensverlust in den Euro geführt, der sich nicht nur in steigenden Bitcoinkursen widerspiegelt. Trägt der Bitcoin dazu bei die Geldpolitik der EZB zu disziplinieren, dann leistet er einen wichtigen Beitrag sowohl für die Finanzmarktstabilität als auch für die Nachhaltigkeit in der EU, so Gunther …