Deutschland profitiere vom Euro wie kein zweites Land, heißt es ständig. Doch ganz so einfach ist es nicht, wie Thomas Mayer in der FAZ aufzeigt. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf …
In der FAZ erläutert Gunther Schnabl den Zusammenhang zwischen expansiven Geldpolitiken, wandernden Finanzblasen und der aktuellen Währungskrise in der Türkei. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche Entwicklung und …
Im Interview mit der Tagesschau erläutert Gunther Schnabl, was eine Abwertung der türkischen Lira für das Land bedeutet und wo die Ursachen der Krise liegen. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf …
Arbeitslosenquote und Schuldenquote sind heute in Italien höher als 2009 in Griechenland. Was Italien von Griechenland lernen kann, erklärt Roland Vaubel auf oekonomenstimme.org. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die …
Gunther Schnabl argues that a substantial part of inflation is missed by only looking at consumer prices. Read more on ThinkMarkets Blog. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche …
Wie europäische Geld- und Finanzpolitiken den deutschen Leistungsbilanzüberschuss beeinflussen erklären Taiki Murai und Gunther Schnabl in der Börsen-Zeitung. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftliche Ordnung …
Ein neues wissenschaftliches Papier zur EU-Insolvenzrichtlinie zu Vorinsolvenzlichen Verfahren von Gunther Schnabl und Klaus Siemon. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftliche Ordnung in den Industrieländern und …
Merkel und Macron haben vereinbart, die Eurozone zu stärken und eine Art europäischen IWF zu gründen. Das würde die europäische Währungsunion zu einer Haftungsunion ausbauen. Beitrag in der FAZ von Thomas Mayer, Dirk Meyer, Gunther Schnabl und Roland Vaubel.
Gunther Schnabl kommentiert, wo wir uns einen Monat nach dem Aufruf von 154 Wirtschaftsprofessoren gegen die europäische Haftungsunion befinden.
Währungsunion „Der Euro darf nicht in die Haftungsunion führen!“ 154 Ökonomen warnen in einem Appell vor einer Vertiefung der Eurozone. Einer der Initiatoren Roland Vaubel erklärt im DW-Interview den Beweggrund und warum Italien besser den Euro verlassen sollte. DW: Wir befinden uns im Jahr neun der Griechenland-Rettung und im Jahr sieben der Euro-Rettung. Warum jetzt …