Nach Thomas Mayer sind nicht das schwache Wachstum oder hohe Ersparnisse schuld an den Nullzinsen. Er sieht die Verantwortung bei den Zentralbanken. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche Entwicklung …
Gunther Schnabl im Interview zum Amtsantritt von Christine Lagarde im Deutschlandfunk Kultur: „Die einschneidenden Nebeneffekte der ultra-lockeren Geldpolitik können nicht mit viel Charme übertüncht werden.“ von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung …
Thomas Mayer vergleicht die keynesianischen, neoklassischen und österreichischen Erklärungen für die gegenwärtig niedrigen Zinsen und das schwache Wachstum. Nach Mayer gibt es keine empirische Unterstützung für die globale Sparflut- und Stagnationshypothesen. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen …
Sein Wirken war durch eine einschneidende Krise und ein entschlossenes Krisenmanagement geprägt. Draghi nutzte seine Autorität, die Geldpolitik, die nach dem Vorbild der Deutschen Bundesbank in den europäischen Verträgen verankert worden war, hin zu einem italienischen Muster umzubauen, so Gunther Schnabl. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste …
Gunther Schnabl erklärt im Cato-Journal, wie die Einführung der harten DM verbunden mit einer Wettbewerbsordnung zu Wohlstand und politischer Stabilität geführt hat. Beides kann mit dem Euro nicht gehalten werden, so Schnabl. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den …
In diesem Sammelband werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse von ausgewiesenen Experten, wie Gunther Schnabl, präsentiert. Dabei wird aufgezeigt, wie die Zentralbanken wiederkehrende Krisen verursachen. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die …
Dass Vermögen in Deutschland ungleich verteilt sind, liege auch an staatlichen Eingriffen in die Entscheidungen der Bürger. Selbst die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank trage zu dieser Ungleichheit bei, schreibt Frank Schäffler in einem Essay auf Seite 2 der Welt.
Die Internetwährung Libra ist eine spannende Herausforderung für die Geldordnung. Sie intensiviert zunächst den dringend nötigen Wettbewerb im Geld- und Bankwesen. Ein Kommentar von Rahim Taghizadegan.
Der Wiener Wirtschaftsphilosoph und Bestsellerautor Rahim Taghizadegan warnt im Interview mit der WirtschaftsWoche vor gesellschaftlichen Deformationen durch Nullzinsen. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftliche Ordnung in …
Thomas Mayer im Interview über die Auswirkungen des Handelsstreits zwischen den USA und China, die Politisierung des Geldes und über einen Ausweg zur Rettung des kaputten Geldsystems. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und …