Corona-Pandemie, Henryk M. Broder, Sozialpolitik


Wie ich an dieser Stelle bereits geschrieben habe, gehören die Magazine brisant (ARD), explosiv und exclusiv (RTL) zu meinen wichtigsten Informationsquellen, gleich nach der NYT, der NZZ und den Kieler Nachrichten. Sie berichten in jeder Ausgabe über die Leiden und Nöte der uns aus Film, Funk und Fernsehen bekannten Prominenten in den Corona-Tagen.   Zum …

       Corona-Pandemie, Euro, Europäische Union, Roland Tichy


Für den 500-Milliarden-Coronafonds hat Bundeskanzlerin Angela Merkel Prinzipien der Währungsunion über Bord geworfen. Damit wird Deutschland doppelt zahlen – Staat und Steuerzahler. Es ist der Bruch der Maastricht-Verträge mit Tricks und Corona.   Das klingt großartig. Wer will Europa nicht retten? Wer will abseits stehen angesichts der sichtbaren Not in Italien, Spanien, und, Überraschung: Frankreich? …

       Dr. Karl-Friedrich Israel, Inflation


LI-PAPER. Die offiziellen Inflationszahlen widerspiegeln nicht den tatsächlichen Umfang der Geldentwertung.   Viele Ökonomen haben in den letzten Wochen vor potenziell sehr hohen Preisinflationsraten gewarnt, mit der Begründung, dass eine Geldexpansion von ungeahntem Umfang auf einen negativen Angebotsschock treffe. Andere befürchten hingegen, dass die monetären und fiskalischen Stimuli nicht stark genug sein werden, um den …

       Beiträge, Corona-Pandemie, Coronomics


Wir müssen die Folgen der Corona-Pandemie bewältigen. Aber wie viel Staat braucht es dafür? Möglichst wenig. Es darf nicht darum gehen, um jeden Preis eine «Rückkehr zu 2019 vor Covid-19» zu erzwingen. Robert Nef, 04. 05. 2020, publiziert in NZZ online Ausgabe vom 13. Mai 2020   Die Corona-Pandemie hat auch politische Auswirkungen. Der Interventionismus …

       Europäische Union, Medien, Ramin Peymani


          von Ramin Peymani Seit Jahren veranstalten Europas linke Gesinnungsgenossen eine regelrechte Treibjagd auf Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orbán. Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise hatten ihn die Verfechter des Europäischen Bundesstaates gar kurzerhand zum „Staatsfeind Nr. 1“ erklärt. Während sie dem türkischen Machthaber Erdoğan blumige Wortgirlanden flochten, weil sie befürchteten, er werde …

       Beiträge, Dr. Karl-Friedrich Israel, Inflation


Karl-Friedrich Israel erklärt, weshalb die Preisinflation, aufgrund von Substitutionseffekten und Qualitätsanpassungen, systematisch unterschätzt wird.     von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftliche Ordnung in den Industrieländern und …

       Beiträge, Marktwirtschaft, Prof. Dr. Gunther Schnabl


70 Jahre nach dem deutschen Wirtschaftswunder ist wenig von den grundlegenden Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft geblieben, so Gunther Schnabl. Eine Rückkehr zu diesen Prinzipien sei für den Erhalt der ökonomischen, politischen und sozialen Stabilität in Europa notwendig.     von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich …

       Corona-Pandemie, Dr. Klaus-Peter Krause


Die Regierung diskreditiert Gegner des Lockdowns mit einem Kampfbegriff Mit dem Coronavirus gerät inzwischen auch das Thema Verschwörungstheorien in die breite Öffentlichkeit. Plötzlich hat es in Politik und Medien bemerkenswerte Konjunktur. Die staatlichen Anordnungen, die sich gegen ein Ausbreiten des Virus richten, werden mit ihren Begründungen zunehmend in Frage gestellt – zumal von ernst zu …

       Beiträge, Dr. Karl-Friedrich Israel, Inflation


Karl-Friedrich Israel explains why very high rates of consumer price inflation are not occuring. According to him, it is not true that price inflation is generally low. It simply happens outside of the official numbers, and most people feel it.     von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der …