von Beat Kappeler Corona: die Politik übernimmt die Geldpresse – Ausstieg offen Der Durchbruch Hatten die Notenbanken der USA, des Euroraums und Japans schon seit der Finanzkrise die Staatsschulden aufgekauft und monetisiert, so geschah ein nur historisch zu nennender weiterer Durchbruch von März bis Juli 2020, aus Anlass der Corona-Krise. Historisch, weil der …
Liebe Freundinnen und Freunde der Hayek-Gesellschaft, wir dürfen Ihnen folgendes Webinar des Austrian Institute mit unserem Vorsitzenden Prof. Dr. Stefan Kooths empfehlen: Nach dem Corona-Schock: Wie der Interventionismus die Wirtschaftspolitik infiziert 23. November 2020, 18.00 Uhr Europa durchläuft die schärfste Wirtschaftskrise seit 1945. Auslöser waren die weltweiten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Vom …
Die klassisch Liberalen leben wieder inmitten starker, bedrohlicher Brandung und müssen sehen, dass selbst die einstweilen noch gut lebende bürgerliche Mitte vor dem Generalangriff eines intellektuell sehr schlichten, um nicht zu sagen surrealen Egalitarismus, der sich auf sämtliche ihrer Instutionen gestürzt hat, zurückweicht oder verstummt, ja der Angriff kommt sogar in Teilen aus ihrer eigenen …
Nach dem Einbruch der Realwirtschaft sind die zukünftigen Wachstumsaussichten unsicher. Der bevorstehende Weg wird von den drei verschiedenen Arten des Krisenmanagements geprägt sein, meint Pablo Duarte. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender …
Die Europäische Zentralbank erwägt, einen digitalen Euro einzuführen. Das ist ein gefährliches Unterfangen, meint Thorsten Polleit. Es öffne der Verstaatlichung des Kreditmarktes und der totalen Überwachung der Bürger Tür und Tor. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen …
Gefühlt sind die Preise in der Coronakrise deutlich stärker gestiegen als in der Statistik steht. Ökonomen kritisieren die Berechnung der offiziellen Inflationsrate. Gunther Schnabl dazu im Interview mit dem Handelsblatt. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender …
Gunther Schnabl im Interview über die Krisenmaßnahmen der Bundesregierung: Kurzarbeitergeld wird verlängert und die Insolvenzpflicht weiter ausgesetzt. Er warnt, dem Beispiel der EZB zu folgen. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender …
Die ultraexpansive Geldpolitik der Zentralbanken ist gefährlich, meint Olivier Kessler. Sie wird oft mit Hinweis auf die Wirtschaftskrise der 1930er Jahre legitimiert. Dabei würden aber die falschen Schlüsse gezogen. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung …
Nach Pablo Duarte sind Finanztransfers nicht die richtige Antwort auf die wirtschaftliche Divergenz in der Eurozone. Geldtransfers können Konflikte nähren, indem sie die Unzufriedenheit der Bürger mit der Innen- und der EU-Politik verstärken, so Duarte. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von …
Gunther Schnabl im Interview über die Krisenmaßnahmen der Bundesregierung: Kurzarbeitergeld wird verlängert, die Insolvenzpflicht weiter ausgesetzt. Er warnt, dem Beispiel der EZB zu folgen. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf …