Eine OP-Schwester warnt vor Masken, und ein Papier aus dem Bundesinnenministerium erklärt die Corona-Krise für einen Fehlalarm. Die Maskenpflicht wegen des Coronavirus in Deutschland besteht fort. Ihr Ende ist noch nicht absehbar. Die politische Führung macht dazu keine Anstalten und hält sich bedeckt. Dabei können Schutzmasken kaum schützen und der Gesundheit sogar schaden. Sie sind, …
von Prof. Dr. Thorsten Polleit Das Bundesverfassungsgericht hat gesprochen: Bundesregierung und Bundestag haben das deutsche Grundgesetz verletzt. Sie haben es unterlassen, dagegen vorzugehen, dass die EZB bei Ihrer Entscheidung, Staatsanleihen aufzukaufen im Zuge des „Public Sector Purchase Programme“ oder kurz „PSPP, weder geprüft noch dargelegt zu haben, dass diese Politik „verhältnismäßig“ ist. Der EZB …
In diesem Degussa Goldhandel Podcast geht es um folgende Themen: „Das Lockdown-Virus infiziert das Schuldgeldsystem.“ Die leidvolle Debatte über „Corona-Bonds“ und „Der Öl-Preis: Katastrophe mit Lichtblick.“ Thorsten Polleit: „Die neusten Statistiken sagen aus, dass etwas 4-5 Wochen nach Ausbruch der Infektion das exponentielle Wachstum aufhört. D. h. die Infektionszahlen pro Tag hört auf und …
Die Rede unserer Bundeskanzlerin Merkel in Davos lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig. Sie ist auf der Webseite des Bundeskanzleramts nachzulesen. Dort steht, die Welt müsse gemeinsam handeln, aber jedes Land dazu seinen Beitrag leisten… Deutschland habe sich daher entschieden, bis 2022 aus der Kernenergie auszusteigen und bis spätestens 2038 auch aus der Kohleverstromung, wenn möglich …
Ehemalige Notenbanker haben die Geldpolitik der EZB unlängst stark kritisiert. Ihre Bedenken sollte man ernst nehmen, meint Thomas Mayer. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftliche …
Beim Thema Welthandel ignorieren Politiker standhaft Jahrhunderte ökonomischer Erkenntnisse: Sie sehen ihn, auch 200 Jahre nachdem David Ricardo das Konzept der komparativen Kostenvorteile erklärt hat, als Exportwettbewerb. Dabei würden im Zweifel sogar von unilateralem Freihandel alle Beteiligten profitieren. Doch Freihandel ist mehr als Meistbegünstigung à la WTO. Reziprozitäts- und Retorsionsdenken bedroht in Zeiten des grassierenden …
Sollten Bundestagsabgeordnete für Ihr Tun persönlich haftbar gemacht werden? Ja, meint Carlos A. Gebauer, Jurist, Publizist und Mitglied der Hayek-Gesellschaft. In einem Gastbeitrag bei der „Achse des Guten“ erklärt er die Gründe.
Im FAZ-Ökonomenranking ist Gunther Schnabl auf Platz 63 direkt vor Friedrich August von Hayek gelistet. Ausschlaggebend ist der Einfluss in den Bereichen Medien, Forschung und Politik. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung …

Der marktradikale Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest von und mit Sascha Tamm „Bitte unterstützen Sie unsere alternative Medienarbeit durch eine Spende auf lightbeat-radio.de oder durch ein Abonnement von eigentümlich frei über ef-magazin.de.“ Hier geht es zum Original-Beitrag.
Christine Lagarde machte aus dem IWF eine durch und durch politische Institution. Folglich wird auch die EZB unter ihrer Führung eine weitere Politisierung erleben, so Thomas Mayer. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und …