Am 13./14. März fand in Kronberg/Taunus das 5. Ludwig von Mises Seminar statt – das Thema des Seminars lautete: „Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – 12 Vorlesungen über bahnbrechende Bücher und Ihre Bedeutung“. Alle Vorträge wurden aufgezeichnet. Die nachfolgenden Vortrag von Professor Dr. Thorsten Polleit behandelt das Buch „Theorie und Geschichte“ (1957) von Ludwig …
Am 13./14. März fand in Kronberg/Taunus das 5. Ludwig von Mises Seminar statt – das Thema des Seminars lautete: „Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – 12 Vorlesungen über bahnbrechende Bücher und Ihre Bedeutung“. Alle Vorträge wurden aufgezeichnet. Der Vortrag von Dr. Karl-Friedrich Israel behandelt das Buch „Die Gemeinwirtschaft. Untersuchungen über den Sozialismus …
Am 13./14. März fand in Kronberg/Taunus das 5. Ludwig von Mises Seminar statt – das Thema des Seminars lautete: „Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – 12 Vorlesungen über bahnbrechende Bücher und Ihre Bedeutung“. Alle Vorträge wurden aufgezeichnet. Die Vorträge von Professor Dr. Jörg Guido Hülsmann behandeln das Buch „Nationalökonomie: Theorie des …
Am 13./14. März fand in Kronberg/Taunus das 5. Ludwig von Mises Seminar statt – das Thema des Seminars lautete: „Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – 12 Vorlesungen über bahnbrechende Bücher und Ihre Bedeutung“. Alle Vorträge wurden aufgezeichnet. Die Vorträge von Professor Dr. Jörg Guido Hülsmann behandeln das Buch „Nationalökonomie: Theorie des …
Am 13./14. März fand in Kronberg/Taunus das 5. Ludwig von Mises Seminar statt – das Thema des Seminars lautete: „Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – 12 Vorlesungen über bahnbrechende Bücher und Ihre Bedeutung“. Alle Vorträge wurden aufgezeichnet. Der Vortrag von Professor Dr. Thorsten Polleit behandelt das Buch „Theorie des Geldes und der …
Am 13./14. März fand in Kronberg/Taunus das 5. Ludwig von Mises Seminar statt – das Thema des Seminars lautete: „Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – 12 Vorlesungen über bahnbrechende Bücher und Ihre Bedeutung“. Alle Vorträge wurden aufgezeichnet. Der Vortrag von Professor Dr. Jörg Guido Hülsmann behandelt das Buch „Kapital und Kapitalzins …
Am 13./14. März fand in Kronberg/Taunus das 5. Ludwig von Mises Seminar statt – das Thema des Seminars lautete: „Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – 12 Vorlesungen über bahnbrechende Bücher und Ihre Bedeutung“. Alle Vorträge wurden aufgezeichnet. Der Vortrag von Professor Dr. Philipp Bagus behandelt das Buch „Die Ethik der Freiheit“ (1982) …
Das Austrian Institute of Economics and Social Philosophy veranstaltete am 20. Mai ein Webinar über ultralockere Geldpolitik und die Japanisierung der Welt. Die Video-Aufzeichnnung des Webinars können Sie sich hier ansehen: https://youtu.be/C8vS3eWYg54 „Seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie kündigt sich ein verstärktes Zurückdrängen der freien Marktwirtschaft an. Die Zeichen stehen auf noch mehr Geldsozialismus. Diese düstere Einschätzung teilten …
„Die Corona-Pandemie, wenn es denn eine war, ebbt ab. Zur Katastrophe kam es nicht. Die Kurven sind so flach wie nie. Sogar das Tessin meldet weder Neuansteckungen noch weitere Todesfälle. Die Horrorprognosen blieben Fantasie. Hat sich im anfänglich überrumpelten Südkanton bereits so etwas wie «Herdenimmunität» ereignet Der Kanton Zürich schreibt insgesamt 126 Todesfälle der …
Eine OP-Schwester warnt vor Masken, und ein Papier aus dem Bundesinnenministerium erklärt die Corona-Krise für einen Fehlalarm. Die Maskenpflicht wegen des Coronavirus in Deutschland besteht fort. Ihr Ende ist noch nicht absehbar. Die politische Führung macht dazu keine Anstalten und hält sich bedeckt. Dabei können Schutzmasken kaum schützen und der Gesundheit sogar schaden. Sie sind, …