Corona-Pandemie, Sascha Tamm, Wirtschaftspolitik


Das schafft keine Bazooka: Flächendeckende Resultate    Wenn schon Sprache aus der Militärtechnik, dann bitte angemessen von Sascha Tamm   Finanzminister Scholz will die finanziellen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise mit einer „Bazooka“ bekämpfen. Doch das ist – leider – eine der militärtechnischen Unbildung geschuldete Untertreibung. Eine Bazooka ist ein Infanteriewaffensystem, mit dem auf ein …

       Konjunktur, Malte Fischer, Wirtschaftspolitik


Auf dem größten Ökonomen-Treffen der Welt streiten die führenden Vertreter des Fachs über die Aussichten für die Weltwirtschaft und die Möglichkeiten von Notenbanken und Regierungen, einer Krise entgegenzuwirken. von Malte Fischer   Nichts interessiert die Menschen so sehr wie die Frage, was Ihnen die Zukunft bringt. Auch die Ökonomen bilden da keine Ausnahme. Daher kann …

       Freiheit, Geschichte, Marktwirtschaft, Sascha Tamm, Wirtschaftspolitik


Featured Video Play Icon

    Der marktradikale Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest von und mit Sascha Tamm   In der 82. Folge von Tamm, dem marktradikalen Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest, beschäftigt sich Sascha Tamm mit der Frage, was Geschichte mit freiheitlicher Politik zu tun hat.   Hier geht es zum Original-Beitrag.   „Bitte …

       Allgemein, Klima, Meinungsfreiheit, Vera Lengsfeld, Wirtschaftspolitik


Die Rede unserer Bundeskanzlerin Merkel in Davos lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig. Sie ist auf der Webseite des Bundeskanzleramts nachzulesen. Dort steht, die Welt müsse gemeinsam handeln, aber jedes Land dazu seinen Beitrag leisten… Deutschland habe sich daher entschieden, bis 2022 aus der Kernenergie auszusteigen und bis spätestens 2038 auch aus der Kohleverstromung, wenn möglich …

       Dr. Andreas Hoffmann, Geldpolitik, Wirtschaftspolitik


Dr. Andreas Hoffman erklärt, was die Geschichte im Zuge von Bretton Woods und Liberalisierung lehrt und weshalb ein Ausstieg aus finanzieller Repression daher die geeignete Lösung ist, um Wachstum sowie nachhaltige Staatsverschuldung zu ermöglichen.     von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek …

       Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl, Wirtschaftspolitik


Gunther Schnabl erläutert, wie die geld- und wirtschaftspolitischen Entscheidungsträger sowie die Regulierer den Monopolisierungsprozess in der Wirtschaft vorantreiben.     von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftliche …

       Beiträge, China, Prof. Dr. Gunther Schnabl, Wirtschaftspolitik


In seinem CESifo Working Paper, „China’s overinvestment and international trade conflict„, untersucht Gunther Schnabl die Nachhaltigkeit chinesischer Investitionen.     von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftliche …