Der marktradikale Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest von und mit Sascha Tamm In der 107. Folge von A-Sozial, dem marktradikalen Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest, erläutert Sascha Tamm die Gefahren, die der EU durch das forcierte Umverteilungsprogramm entstehen. Hier geht es zum Original-Beitrag. „Bitte unterstützen Sie …
Der marktradikale Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest von und mit Sascha Tamm In der 105. Folge von Asozial, dem marktradikalen Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest, erklärt Sascha Tamm, warum sowohl der Wehr- als auch der Zivildienst gegen freiheitliche Prinzipien verstoßen. Hier geht es zum Original-Beitrag. „Bitte …
Der Bundestag hat beschlossen, auch Unternehmen hohe finanzielle Hilfen zukommen zu lassen. Gunther Schnabl kritisiert das im Interview mit Bayern 2. Die Unterstützung verführe Unternehmen dazu, sich nicht neu aufzustellen. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer …
Den EU-Plänen zur Abfederung der wirtschaftlichen Corona- Schäden kann der deutsche Ökonom Roland Vaubel nichts abgewinnen. Im Audio-Interview mit dem Austrian Institute geht Vaubel – zugeschaltet über Telefon – sowohl mit den Vorhaben der EU-Kommission als auch mit der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) hart ins Gericht. Das Interview können Sie beim Austrian Institute …
The (T)LTRO-Tracker from Gunther Schnabl and Nils Sonnenberg gives an insight into the scale and duration of the Eurosystem refinancing operations. Rising refinancing requests of banks are an indicator of financial market distress. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den …
Der marktradikale Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest von und mit Sascha Tamm In der 101. Folge von Asozial, dem marktradikalen Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest, geht Sascha Tamm den Fragen nach: Funktioniert Sozialismus? Und: Falls ja, wie lange und unter welchen Voraussetzungen? Produziert von eigentümlich frei: „Bitte …
Gunther Schnabl und Tim Sepp diskutieren mögliche Gründe für das Auseinanderklaffen der öffentlichen Inflationswahrnehmung und der amtlichen Statistik. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftliche Ordnung …
von ERICH WEEDE Deutschland hat nur die Wahl, seine Staatsschuldenquote dem lateineuropäischen Niveau anzunähern oder andauerndem Umverteilungsdruck in der EU ausgesetzt zu sein. Es sei denn, man gibt zu, dass der Euro zu einem Negativsummenspiel geworden ist und arbeitet an der Korrektur der falschen währungspolitischen Weichenstellung. Nicht nur in Deutschland, sondern in vielen …
Am kommenden Montag wird der Europäische Gerichtshof darüber befinden, ob Bargeld noch Bargeld ist, das heißt, ob Euro-Banknoten und Münzen wirklich – wie es im Lissabon-Vertrag steht – „das einzige gesetzliche Zahlungsmittel“ sind und insofern auch von den Rundfunkanstalten zur Bezahlung der Rundfunkgebühr angenommen werden müssen. Carlos A. Gebauer spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über …
Die Probleme der Euro-Zone werden durch Hilfszahlungen nicht gelöst, meinen Thomas Mayer und Gunther Schnabl. Um ein Auseinanderbrechen des Euro zu verhindern, seien unkonventionelle Maßnahmen notwendig. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung …