Freiheit, Geschichte, Marktwirtschaft, Sascha Tamm, Wirtschaftspolitik


Featured Video Play Icon

    Der marktradikale Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest von und mit Sascha Tamm   In der 82. Folge von Tamm, dem marktradikalen Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest, beschäftigt sich Sascha Tamm mit der Frage, was Geschichte mit freiheitlicher Politik zu tun hat.   Hier geht es zum Original-Beitrag.   „Bitte …

       Allgemein, Beiträge, Handelspolitik, Marktwirtschaft, Prof. Dr. Stefan Kooths


Beim Thema Welthandel ignorieren Politiker standhaft Jahrhunderte ökonomischer Erkenntnisse: Sie sehen ihn, auch 200 Jahre nachdem David Ricardo das Konzept der komparativen Kostenvorteile erklärt hat, als Exportwettbewerb. Dabei würden im Zweifel sogar von unilateralem Freihandel alle Beteiligten profitieren. Doch Freihandel ist mehr als Meistbegünstigung à la WTO. Reziprozitäts- und Retorsionsdenken bedroht in Zeiten des grassierenden …

       Dr. Peter A. Fischer, Geldpolitik, Marktwirtschaft


Die Notenbanken wollen von ihrer Krisenpolitik nicht lassen. Sie verzerren damit für eine Privatwirtschaft zentrale Signale. Weshalb das gefährlich ist, erklärt Peter Fischer.     von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die …

       Beiträge, Europäische Union, Marktwirtschaft, Prof. Dr. Gunther Schnabl, Wirtschaftspolitik


Die Währungsreform von 1948 bildete zusammen mit einer umfassenden Preisliberalisierung und der Durchführung der Monopolkontrolle die Grundlage für das deutsche Wirtschaftswunder. 70 Jahre später ist von den Grundprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft wenig übrig geblieben, argumentiert Gunther Schnabl.   von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August …