Inflation, Prof. Dr. Gunther Schnabl


Die Inflationsrate in Deutschland ist von -0,3 Prozent im Dezember 2020 auf 1 Prozent im Januar 2021 und 1,3 Prozent im Februar gestiegen. Zugleich setzt sich der rasante Preisanstieg bei Wohnimmobilien fort. Die Corona-Krise könnte die Inflation weiter antreiben, warnt Prof. Dr. Gunther Schnabl im Interview. Geldwertstabilität sei eng mit dem Vertrauen in den Staat verbunden. Den …

       Euro, Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl


There is a general erosion of trust in the ECB, which did improve during the recovery between 2014 and 2019, but is still far below the level in 1999, while it deteriorated again during the current crisis. Gunther Schnabl identifies three phenomena concerning ECB monetary policy the erosion of trust may result from.   von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform …

       Geldpolitik, Japan, Prof. Dr. Gunther Schnabl


The bursting of the Japanese bubble economy in the early 1990s put the stage for a lasting low- zero-, and negative-interest rate environment, which fundamentally changed the business environment for the Japanese commercial banks. Gunther Schnabl and Taiki Murai show that with the capital allocation function of banks being undermined, the Japanese economy has become zombified, suffering …

       Japan, Prof. Dr. Gunther Schnabl


Das Beispiel Tokio zeigt: Viele Unternehmen und Banken steuern dank der Niedrigzinsen in eine Sackgasse. Gunther Schnabl und Taiki Murai erklären, wie ein Weg zurück aussehen kann.   von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung …

       Prof. Dr. Gunther Schnabl


Die Commerzbank steht vor einer Umstrukturierung und muss ein radikales Sparvorhaben umsetzen. Nicht nur die Digitalisierung setzt den Banken zu, sondern allen voran die Zinspolitik der EZB, sagt Gunther Schnabl im Interview mit Linda Schildbach von MDR AKTUELL. Durch sie falle eine wichtige Einnahmequelle der Geldhäuser weg und zwinge sie zum Sparen.   von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik …

       Japan, Prof. Dr. Gunther Schnabl


In der Corona-Krise hat die Diskussion um die Zombifizierung der europäischen Wirtschaft wieder an Fahrt gewonnen. Durch verschiedene Maßnahmen wurde die Abhängigkeit der Unternehmen vom Staat vergrößert. Gunther Schnabl und Taiki Murai zeigen am Beispiel Japans, wie einmal eingeführte Maßnahmen nicht nur vorübergehend bestehen bleiben.   von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich …

       Beiträge, Japan, Prof. Dr. Gunther Schnabl


The bursting of the Japanese bubble economy in the early 1990s put the stage for a lasting low- zero-, and negative-interest rate environment, which fundamentally changed the business environment for the Japanese commercial banks. In their working paper, Gunther Schnabl and Taiki Murai say that with the capital allocation function of banks being undermined, the Japanese economy …

       Beiträge, Euro, Inflation, Prof. Dr. Gunther Schnabl


Gunther Schnabl warnt in einem Artikel im Handelsblatt vor der „Illusion einer niedrigen Inflation“ im Euro-Raum. Zu dieser Illusion tragen nach seiner Überzeugung zum einen die nicht berücksichtigten Wohnimmobilien bei, aber auch Qualitätsanpassungen, die Statistiker vornehmen.     von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August …

       Beiträge, Corona-Pandemie, Euro, Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl


Based on the lessons from the German monetary union, this article proposes the introduction of parallel currencies to facilitate relative price changes in the EMU. Parallel currencies in the south would allow an increase in competitiveness of the south via real depreciation, say Thomas Mayer and Gunther Schnabl.     von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche …