Gunther Schnabl argues that a substantial part of inflation is missed by only looking at consumer prices. Read more on ThinkMarkets Blog. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche …
Wie europäische Geld- und Finanzpolitiken den deutschen Leistungsbilanzüberschuss beeinflussen erklären Taiki Murai und Gunther Schnabl in der Börsen-Zeitung. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftliche Ordnung …
Ein neues wissenschaftliches Papier zur EU-Insolvenzrichtlinie zu Vorinsolvenzlichen Verfahren von Gunther Schnabl und Klaus Siemon. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftliche Ordnung in den Industrieländern und …
Merkel und Macron haben vereinbart, die Eurozone zu stärken und eine Art europäischen IWF zu gründen. Das würde die europäische Währungsunion zu einer Haftungsunion ausbauen. Beitrag in der FAZ von Thomas Mayer, Dirk Meyer, Gunther Schnabl und Roland Vaubel.
Gunther Schnabl kommentiert, wo wir uns einen Monat nach dem Aufruf von 154 Wirtschaftsprofessoren gegen die europäische Haftungsunion befinden.
Währungsunion „Der Euro darf nicht in die Haftungsunion führen!“ 154 Ökonomen warnen in einem Appell vor einer Vertiefung der Eurozone. Einer der Initiatoren Roland Vaubel erklärt im DW-Interview den Beweggrund und warum Italien besser den Euro verlassen sollte. DW: Wir befinden uns im Jahr neun der Griechenland-Rettung und im Jahr sieben der Euro-Rettung. Warum jetzt …
Europäische Geldpolitik Und Zombiefizierung Austrian Institute Paper No. 21 (2018) 16 PagesPosted: Gunther Schnabl University of Leipzig – Institute for Economic Policy David J. Herok University of Leipzig Date Written: June 1, 2018 Abstract While unemployment and bankruptcies in Europe are steadily on decline, the number of so-called zombie banks, zombie companies and zombie states …
Nach dem Ökonomen-Aufruf: Alternative zur Haftungsunion Prof. Dr. Gunther Schnabl Der Ökonomen-Aufruf zur Haftungsunion im Euroraum war teilweise scharf kritisiert worden. Zu destruktiv, ohne Ausblick, wie die Währungsunion funktionieren könnte, so die Kernpunkte der Kritik. Prof. Dr. Gunther Schnabl von der Universität Leipzig war einer der Unterzeichner. In diesem Blogpost legt er dar, wie die …
154 Wirtschaftsprofessoren warnen davor, die europäische Währungs- und Bankenunion noch weiter zu einer Haftungsunion auszubauen. Wir (FAZ) dokumentieren ihren Aufruf im Wortlaut. Wir – 154 Wirtschaftsprofessoren – warnen davor, die europäische Währungs- und Bankenunion noch weiter zu einer Haftungsunion auszubauen. Die in der Berliner Koalitionsvereinbarung erwähnten Vorschläge des französischen Präsidenten Macron und des EU-Kommissionschefs Juncker …
von Gunther Schnabl Sowohl in Europa als auch in den USA sind die Zinsen auf null gefallen und die Zentralbanken haben große Mengen Staatsanleihen gekauft. Trotzdem ist die Inflation gering. Für Jenet Yellen, ehemalige Präsidentin der US-Notenbank Fed, war das ein Rätsel. Mario Draghi stört sich daran nicht und verweist stolz auf historisch niedrige Inflation …