Der weiche Euro verlangt den deutschen Firmen weniger Disziplin ab als die harte D-Mark. Das hat Folgen: Zwar verkaufen deutsche Unternehmen so viel wie nie ins Ausland, aber die Produktivitätsgewinne sind gesunken, schreibt Gunther Schnabl. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek …
Gunther Schnabl und Thomas Stratmann erläutern in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, warum die europäischen Banken im Vergleich zu den US-amerikanischen Geldhäusern zehn Jahre nach der Finanzkrise immer noch sehr schlecht dastehen. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen …

Treibt uns die EZB in den Ruin? Gunther Schnabl befürchtet, dass die Geldpolitik einen Keil in die Gesellschaft treibt und grade die Chancen für die jüngere Generation verbaut. Sogar der soziale Friede werde durch die niedrigen Zinsen von Mario Draghi in Gefahr gebracht. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die …
In The World Economy Pablo Duarte and Gunther Schnabl analyze the role of monetary policy for increasing inequality and political instability in industrialized countries. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche …
Gunther Schnabl beschreibt die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion im Lichte der deutschen Währungs- und Wirtschaftsreform von 1948 und erklärt, warum es einer Rückbesinnung auf die Prinzipien von Walter Eucken und Ludwig Erhard bedarf, um die wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Stabilität Europas sicherzustellen. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im …
Taiki Murai und Gunther Schnabl erklären im ÖkonomenBlog wie die Abwertung der türkischen Lira südeuropäische Banken in Bedrängnis bringt. Drohen jetzt finanzielle Rettungspakte für die Türkei, um eine Krise abzuwenden? von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer …
Gunther Schnabl antwortet Mark Schieritz, der in der ZEIT vom „Mythos der Enteignung der Sparer“ durch die EZB spricht und damit das weit verbreitete Denken vertritt, dass Wohlstand mit der Notenpresse erzeugt und erhalten werden kann. Mehr auf wirtschaftlichefreiheit.org von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August …
In der FAZ erläutert Gunther Schnabl den Zusammenhang zwischen expansiven Geldpolitiken, wandernden Finanzblasen und der aktuellen Währungskrise in der Türkei. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche Entwicklung und …
Im Interview mit der Tagesschau erläutert Gunther Schnabl, was eine Abwertung der türkischen Lira für das Land bedeutet und wo die Ursachen der Krise liegen. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf …
Arbeitslosenquote und Schuldenquote sind heute in Italien höher als 2009 in Griechenland. Was Italien von Griechenland lernen kann, erklärt Roland Vaubel auf oekonomenstimme.org. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die …