Vom expansiven Kurs der Europäischen Zentralbank profitieren Unternehmen und wohlhabende Haushalte im Westen überproportional. Für den Osten sieht es düsterer aus, so Gunther Schnabl und Tim Sepp in einem Gastbeitrag in der WirtschaftsWoche. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den …

Der marktradikale Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest von und mit Sascha Tamm In der 65. Folge von Asozial, dem marktradikalen Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest, beschäftigt sich Sascha Tamm mit dem Ökonomen und radikalen Freiheitsdenker James M. Buchanan. „Bitte unterstützen Sie unsere alternative Medienarbeit durch eine Spende …
Gunther Schnabl im Interview über die langfristigen Folgen von Nullzinsen für Wirtschaft und Gesellschaft. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftliche Ordnung in den Industrieländern …
30 Jahre nach dem Mauerfall. Ursachen für Konvergenz und Divergenz zwischen Ost- und Westdeutschland
In diesem Papier zeigen Gunther Schnabl und Tim Sepp die unvollständige Konvergenz bei Produktivität, Einkommen, Steueraufkommen und Vermögen auf. Zusätzlich werden mögliche Gründe diskutiert und daraus wirtschaftspolitische Empfehlungen abgeleitet. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und …
Am 3. Oktober 2019 wäre James M. Buchanan 100 Jahre alt geworden. Der US-amerikanische Verfassungsökonom, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, hat wertvolle Anregungen gegeben. Unser Mitglied Sascha Tamm hat dazu einen interessanten Text bei Novo Argumente veröffentlicht, den Sie hier nachlesen können. Außerdem widmet er sich dem Leben und Werk dieses radikalen Freiheitdenkers in den …