Gunther Schnabl und Sebastian Müller erklären die Rolle von Bargeld in der Eurozone und warum eine Umsetzung des neuen IWF Vorschlags zur Abwertung von Bargeld dem Vertrauen in den Staat schaden würde. Mehr auf welt.de von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek …
Warum hat sich Bayer auf die absehbaren Risiken eingelassen? Ein Kommentar von Gunther Schnabl und Klaus Siemon auf faz.net von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftliche Ordnung in …
Die Deutsche Bank kehrt in die Gewinnzone zurück, doch die Zweifel an der Gesamtstrategie sind nach wie vor groß. Sind die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt worden? Gunther Schnabl im Interview auf dw.com
Der weiche Euro verlangt den deutschen Firmen weniger Disziplin ab als die harte D-Mark. Das hat Folgen: Zwar verkaufen deutsche Unternehmen so viel wie nie ins Ausland, aber die Produktivitätsgewinne sind gesunken, schreibt Gunther Schnabl. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek …
Gunther Schnabl und Thomas Stratmann erläutern in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, warum die europäischen Banken im Vergleich zu den US-amerikanischen Geldhäusern zehn Jahre nach der Finanzkrise immer noch sehr schlecht dastehen. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen …

Treibt uns die EZB in den Ruin? Gunther Schnabl befürchtet, dass die Geldpolitik einen Keil in die Gesellschaft treibt und grade die Chancen für die jüngere Generation verbaut. Sogar der soziale Friede werde durch die niedrigen Zinsen von Mario Draghi in Gefahr gebracht. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die …
Die Währungsreform von 1948 bildete zusammen mit einer umfassenden Preisliberalisierung und der Durchführung der Monopolkontrolle die Grundlage für das deutsche Wirtschaftswunder. 70 Jahre später ist von den Grundprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft wenig übrig geblieben, argumentiert Gunther Schnabl. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August …
Die Anzahl der EZB-Mitarbeiter hat sich seit 2012 mehr als verdoppelt, die operativen Kosten der Zentralbank sind explodiert. Dennoch scheitere die EZB beim Thema Finanzmarktstabilität, argumentieren Karl-Friedrich Israel und Gunther Schnabl. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender …
Nicht zuletzt dank der Niedrigzinspolitik der EZB steigen die Staatseinnahmen in Deutschland stärker als das Sozialprodukt — doch der Einnahmeboom des Staates könnte abrupt enden. Was in Südeuropa passiert ist, kann sich in Deutschland wiederholen, mahnen Gunther Schnabl und Nils Sonnenberg. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste …
Die Stetigkeit der deutschen Leistungsbilanzüberschüsse ist fast schon legendär. Gunther Schnabl und Taiki Murai bezweifeln jedoch die Rentabilität der deutschen Auslandsinvestitionen, die mit den Überschüssen einhergehen. Mehr auf nzz.ch. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer …