Beiträge, Europäische Union, Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl, Staatsverschuldung


Europäische Geldpolitik Und Zombiefizierung Austrian Institute Paper No. 21 (2018) 16 PagesPosted: Gunther Schnabl University of Leipzig – Institute for Economic Policy David J. Herok University of Leipzig Date Written: June 1, 2018 Abstract While unemployment and bankruptcies in Europe are steadily on decline, the number of so-called zombie banks, zombie companies and zombie states …

       Beiträge, China, Handelspolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl, Wirtschaftspolitik


Handelsstreit: Was die Annäherung zwischen den USA und China für Europa bedeutet Prof. Dr. Gunther Schnabl Nach gegenseitigen Drohungen, den Handelsstreit eskalieren zu lassen, haben sich die USA und China nun doch angenähert. Welche Auswirkungen dies für die Welt im Allgemeinen und Europa im Speziellen bedeutet, erklärt Prof. Dr. Gunther Schnabl von der Universität Leipzig. …

       Beiträge, Europäische Union, Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl


Nach dem Ökonomen-Aufruf: Alternative zur Haftungsunion Prof. Dr. Gunther Schnabl Der Ökonomen-Aufruf zur Haftungsunion im Euroraum war teilweise scharf kritisiert worden. Zu destruktiv, ohne Ausblick, wie die Währungsunion funktionieren könnte, so die Kernpunkte der Kritik. Prof. Dr. Gunther Schnabl von der Universität Leipzig war einer der Unterzeichner. In diesem Blogpost legt er dar, wie die …

       Beiträge, Europäische Union, Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl, Prof. Dr. Roland Vaubel


154 Wirtschaftsprofessoren warnen davor, die europäische Währungs- und Bankenunion noch weiter zu einer Haftungsunion auszubauen. Wir (FAZ) dokumentieren ihren Aufruf im Wortlaut. Wir – 154 Wirtschaftsprofessoren – warnen davor, die europäische Währungs- und Bankenunion noch weiter zu einer Haftungsunion auszubauen. Die in der Berliner Koalitionsvereinbarung erwähnten Vorschläge des französischen Präsidenten Macron und des EU-Kommissionschefs Juncker …

       Beiträge, Geldpolitik, Inflation, Prof. Dr. Gunther Schnabl


von Gunther Schnabl Sowohl in Europa als auch in den USA sind die Zinsen auf null gefallen und die Zentralbanken haben große Mengen Staatsanleihen gekauft. Trotzdem ist die Inflation gering. Für Jenet Yellen, ehemalige Präsidentin der US-Notenbank Fed, war das ein Rätsel. Mario Draghi stört sich daran nicht und verweist stolz auf historisch niedrige Inflation …

       Beiträge, Dr. Andreas Hoffmann, Geldpolitik, Inflation, Prof. Dr. Gunther Schnabl, Staatsverschuldung


Andreas Hoffmann und Gunther Schnabl zeigen mit Hilfe historischer Erfahrungen, warum die niedrigen Zinsen das Wachstum bremsen. Sie entwickeln eine Ausstiegsstrategie aus dieser sogenannten finanziellen Repression. Hier weiterlesen!     Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung …