Beiträge, Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl


Die Kritik des Youtubers Rezo beinhaltete unter anderem die Politik zugunsten der älteren Generation. Gunther Schnabl und Tim Sepp erläutern, weshalb besonders die Geldpolitik der Europäische Zentralbank nicht im Interesse der jungen Generation ist.     von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit …

       Beiträge, China, Prof. Dr. Gunther Schnabl, Wirtschaftspolitik


In seinem CESifo Working Paper, „China’s overinvestment and international trade conflict„, untersucht Gunther Schnabl die Nachhaltigkeit chinesischer Investitionen.     von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftliche …

       Beiträge, Geldpolitik, Japan, Prof. Dr. Gunther Schnabl, Wirtschaftspolitik


Ultra-lockere Geldpolitik hat Japan nicht wie versprochen aus der Krise herausgebracht. Gunther Schnabl und Taiki Murai erläutern, wie die verfehlte Wirtschafts- und Finanzpolitik die japanische Wirtschaft zombifiziert und damit den Wohlstand unterhöhlt hat. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender …

       Beiträge, Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl, Wirtschaftspolitik


Die Zentralbanken begünstigen Zusammenschlüsse im Unternehmenssektor durch ein Zinsniveau nahe null und die damit fehlende Begrenzung zu hoher Verschuldung, meinen Pia Rennert und Gunther Schnabl. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die …

       Beiträge, Euro, Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl


Der harte Kurs der Bankenregulierung, den die EZB eingeschlagen hat, droht die Banken und Unternehmen zunehmend zu schwächen, meinen die Ökonomen Gunther Schnabl und Thomas Mayer. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf …

       Beiträge, Euro, Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl, Staatsverschuldung, Wirtschaftspolitik


Zwanzig Jahre nach der Einführung des Euro ist seine Bilanz ernüchternd. Gunther Schnabl erklärt, warum sich die euphorischen Prognosen der gemeinsamen Währung nicht bewahrheitet haben.     von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung …

       Beiträge, Geldpolitik, Gerechtigkeit, Prof. Dr. Gunther Schnabl


Treibt die Geldpoitik die Schere zwischen arm und reich auseinander und gefährdet so die politische Stabilität? Pablo Duarte und Gunther Schnabl untersuchen diese Frage in ihrem Beitrag in The World Economy.     von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer …

       Beiträge, Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl, Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik


Niedrige Einkommen, kleinteilige Wirtschaftsstruktur: Dass Ostdeutschland hinterherhinkt, liegt auch an den Hartz-Reformen und der Geldpolitik, meint Gunther Schnabl.     von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftliche Ordnung …

       Beiträge, Geldpolitik, Prof. Dr. Gunther Schnabl


Zehn Jahre nach Ausbruch der globalen Finanzkrise stehen viele europäische Banken am Abgrund. Hingegen ist in den USA der S&P-Financials um 320% angestiegen. Gunther Schnabl und Thomas Stratmann zeigen die Ursache dieser gegensätzlichen Entwicklungen.   von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit …

       Beiträge, Prof. Dr. Gunther Schnabl


Gunther Schnabl und Thomas Stratmann erklären, warum die europäischen Banken sich auch über zehn Jahre nach der Finanzkrise nicht erholt haben. Mehr auf cityam.com     von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf …