„Der Unternehmer und Kinderbuchautor Enno Samp kritisiert die marktfeindliche Haltung in vielen Kinderbüchern – und hat ein Gegenprojekt gestartet. So bekannt wie Pippi Langstrumpf oder die Kleine Hexe ist es noch nicht.“ Ein Interview von Malte Fischer, nachzulesen bei der WirtschaftsWoche.
Im Zusammenhang mit ultralockerer Geldpolitik und Negativzinsen, wird Japan oft als Beispiel angeführt, das dem Rest der westlichen Welt weit voraus ist. Ob wir uns im Westen auf dem Weg in eine Japanisierung der Lebensumstände befinden, diskutiert Prof. Dr. Gunther Schnabl in einem Vortrag. Die Veranstaltung findet am 20.05.2020 online statt (Anmeldung).
von Prof. Dr. Anton Sterbling (Fürth) Zumindest die älteren, die den kommunistische Einparteienstaat und das sowjetische Hegemonialsystem kennen lernten oder unmittelbar erlebten, erinnern sich vermutlich noch an das ebenso drastische wie kluge Lied Wolf Biermanns von der Partei, die mit einem Fuß in einen „Scheißhaufen“ trat und sich dann noch prompt den anderen Fuß …