Die Abhängigkeit vom Dollar ist China schon lange ein Dorn im Auge. Seit Ausbruch der Corona-Krise wertet der Renminbi gegenüber dem Dollar plötzlich kräftig auf. Der Welt könnte eine neue Leitwährung bevorstehen, doch das größte Hindernis liegt ausgerechnet in Chinas Wirtschaft, meint Gunther Schnabl. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die …

Der marktradikale Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest von und mit Sascha Tamm In der 99. Folge von Asozial, dem marktradikalen Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest, beschäftigt sich Sascha Tamm mit der Präsidentschaftskandidatin der libertären Partei in den USA Jo Jorgensen. Hier geht es zum Original-Beitrag. „Bitte …
Dr. Gerard Bökenkamp in einem Beitrag bei eigentümlich frei über die Strategien des US-Präsidenten: In der Öffentlichkeit dominiert im Hinblick auf Trump die „Trottel-Theorie“. Demnach ist Trump der gefährliche Trottel auf dem Präsidententhron, inkompetent, unfähig, aufbrausend, ohne Ziel, Plan und Verstand. Ein Betriebsunfall der Geschichte. Den erstaunlichen und von denselben Kommentatoren nicht erwarteten Wahlerfolg …
Wenn Mobster sich streiten Der „große“ Feldherr hat sich mit dem Falschen angelegt von Dr. Gerard Bökenkamp Wenn man an dem toten Qasem Soleimani etwas würdigen will, dann könnte man sagen, dass der Mann ein brillanter Feldherr, ein großer Organisator und wohl auch ein tapferer Soldat war. Seine Lebensaufgabe bestand letztlich darin, möglichst …
Thomas Mayer im Interview über die Auswirkungen des Handelsstreits zwischen den USA und China, die Politisierung des Geldes und über einen Ausweg zur Rettung des kaputten Geldsystems. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und …
Handelsstreit: Was die Annäherung zwischen den USA und China für Europa bedeutet Prof. Dr. Gunther Schnabl Nach gegenseitigen Drohungen, den Handelsstreit eskalieren zu lassen, haben sich die USA und China nun doch angenähert. Welche Auswirkungen dies für die Welt im Allgemeinen und Europa im Speziellen bedeutet, erklärt Prof. Dr. Gunther Schnabl von der Universität Leipzig. …
…säße Trump am längeren Hebel – so Gunther Schnabl im Interview mit dem mdr. Doch wäre es ein Sieg mit Verlustrisiken auch für die USA.
von Gunther Schnabl „Die neue US-Administration unter Donald Trump kritisiert Deutschland als „Ausbeuter“. Mit hohen Leistungsbilanzüberschüssen und einem niedrigen Euro bereichere sich die Bundesrepublik auf Kosten der USA und anderen Euro-Staaten. Doch das stimmt nicht. Vielmehr ist das Gegenteil der Fall.“ Weiterlesen auf dem INSM-Blog Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die …
von Prof. Dr. Gunther Schnabl Donald Trump wird der 45. Präsident der Vereinigten Staaten. Dies sorgt vielfach für Unmut – nicht nur in den USA, gilt er doch als unberechenbar und populistisch. Ein Grund für Trumps Wahl: die jahrelange ultralockere Geldpolitik der amerikanischen Notenbank. „Nach dem Brexit gibt es nun die zweite große …