„Nach dem Corona-Schock: Wie der Interventionismus die Wirtschaftspolitik infiziert“ lautete das Thema des Webinars mit Stefan Kooths vom 23. November. Personen aus den verschiedenen deutschsprachigen Ländern wohnten der von Stefan Beig moderierten Veranstaltung bei, in der Kooths die Wirtschaftspolitik, mit der Europa auf die Pandemie reagierte, teils scharf kritisierte. Das Webinar wurde vom Austrian Institute veranstaltet. …
Podcast-Empfehlung: Dr. Markus Krall und Stefanie von Jan im Gespräch mit Keyvan Davani über das Thema „Gold und Bitcoin im Währungswettbewerb“ sowie über drohende Hyperinflation und die Dystopie von Zentralbankwährungen:

Am 13./14. März fand in Kronberg/Taunus das 5. Ludwig von Mises Seminar statt – das Thema des Seminars lautete: „Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – 12 Vorlesungen über bahnbrechende Bücher und Ihre Bedeutung“. Alle Vorträge wurden aufgezeichnet. Die nachfolgenden Vortrag von Professor Dr. Thorsten Polleit behandelt das Buch „Theorie und Geschichte“ (1957) von Ludwig …

Am 13./14. März fand in Kronberg/Taunus das 5. Ludwig von Mises Seminar statt – das Thema des Seminars lautete: „Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – 12 Vorlesungen über bahnbrechende Bücher und Ihre Bedeutung“. Alle Vorträge wurden aufgezeichnet. Der Vortrag von Dr. Karl-Friedrich Israel behandelt das Buch „Die Gemeinwirtschaft. Untersuchungen über den Sozialismus …

Am 13./14. März fand in Kronberg/Taunus das 5. Ludwig von Mises Seminar statt – das Thema des Seminars lautete: „Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – 12 Vorlesungen über bahnbrechende Bücher und Ihre Bedeutung“. Alle Vorträge wurden aufgezeichnet. Die Vorträge von Professor Dr. Jörg Guido Hülsmann behandeln das Buch „Nationalökonomie: Theorie des …

Am 13./14. März fand in Kronberg/Taunus das 5. Ludwig von Mises Seminar statt – das Thema des Seminars lautete: „Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – 12 Vorlesungen über bahnbrechende Bücher und Ihre Bedeutung“. Alle Vorträge wurden aufgezeichnet. Die Vorträge von Professor Dr. Jörg Guido Hülsmann behandeln das Buch „Nationalökonomie: Theorie des …

Am 13./14. März fand in Kronberg/Taunus das 5. Ludwig von Mises Seminar statt – das Thema des Seminars lautete: „Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – 12 Vorlesungen über bahnbrechende Bücher und Ihre Bedeutung“. Alle Vorträge wurden aufgezeichnet. Der Vortrag von Professor Dr. Thorsten Polleit behandelt das Buch „Theorie des Geldes und der …

Am 13./14. März fand in Kronberg/Taunus das 5. Ludwig von Mises Seminar statt – das Thema des Seminars lautete: „Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – 12 Vorlesungen über bahnbrechende Bücher und Ihre Bedeutung“. Alle Vorträge wurden aufgezeichnet. Der Vortrag von Professor Dr. Jörg Guido Hülsmann behandelt das Buch „Kapital und Kapitalzins …

Am 13./14. März fand in Kronberg/Taunus das 5. Ludwig von Mises Seminar statt – das Thema des Seminars lautete: „Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – 12 Vorlesungen über bahnbrechende Bücher und Ihre Bedeutung“. Alle Vorträge wurden aufgezeichnet. Der Vortrag von Professor Dr. Philipp Bagus behandelt das Buch „Grundsätze der Volkswirtschaftlehre (1871)“ von Carl Menger.

Am 13./14. März fand in Kronberg/Taunus das 5. Ludwig von Mises Seminar statt – das Thema des Seminars lautete: „Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – 12 Vorlesungen über bahnbrechende Bücher und Ihre Bedeutung“. Alle Vorträge wurden aufgezeichnet. Der Vortrag von Professor Dr. Philipp Bagus behandelt das Buch „Die Ethik der Freiheit“ (1982) …