In diesem Papier vergleichen Gunther Schnabl und Thomas Mayer keynesianische, neoklassische und österreichische Erklärungen für niedrige Zinsen und stagnierendes Wachstum. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftliche …
Thomas Mayer vergleicht die keynesianischen, neoklassischen und österreichischen Erklärungen für die gegenwärtig niedrigen Zinsen und das schwache Wachstum. Nach Mayer gibt es keine empirische Unterstützung für die globale Sparflut- und Stagnationshypothesen. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen …
Bereits im 19. Jahrhundert scheiterte eine europäische Währungsunion auf Basis einer Gold- und Silberwährung. Der Euro weißt viele Parallelen auf, meint Marius Kleinheyer. von nullzinspolitik.de Die Forschungsplattform Nullzinspolitik und Wirtschaftliche Ordnung verbindet Wissenschaftler, die sich im Geiste der Arbeiten von Friedrich August von Hayek mit den Folgen fortschreitender monetärer Lockerung und wachsender Staatsverschuldung auf die wirtschaftliche Entwicklung …